Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Infoveranstaltung: Gesundheitsförderung – so werden kleine Kommunen aktiv
03.11.2022 – Gesundheit bedeutet Lebensqualität. Deshalb wollen immer mehr Gemeinden auch die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner in den Blick nehmen. Das Projekt Bedarfsworkshops in kleinen Kommunen (BedikK) berät und begleitet Kommunen bei der Umsetzung ihres Gesundheitsförderungsprozesses. Eine digitale Info-Veranstaltung am 8. November 2022 stellt das Projekt vor, erläutert die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und eine BedikK-Kommune gewährt Einblick in die praktische Umsetzung eines Bedarfsworkshops.
Warum Laktose, Fruktose oder Gluten Beschwerden auslösen können
25.10.2022 – Kein Supermarkt mehr ohne „Frei-von“-Produkte, kaum noch eine Speisekarte ohne „Frei-von“-Vermerk bei den Gerichten. Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen immer weiter um sich zu greifen. Tatsächlich vertragen viele Menschen Laktose, Fruktose oder Gluten nicht besonders gut. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, was bei einer Lebensmittelunverträglichkeit im Körper passiert und wie man damit umgehen kann. Jetzt auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
18.10.2022 – Mit dem Projekt „ImpfLotsen Rheinland-Pfalz“ unterstützt die LZG Kommunen darin, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung zu informieren und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren. Über einen niedrigschwelligen Ansatz sind regionale Impflotsen und Impflotsinnen vor Ort im Einsatz. Die Kreisverwaltung Alzey-Worms und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Alzey-Worms haben die Aktion nun in ihre Region geholt.
14.10.2022 – Eine Depression ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die neben dem Verlust von Lebensqualität gerade bei älteren Menschen mit einem hohen Suizidrisiko einhergeht. Im Alter werden Depressionen jedoch häufig nicht erkannt und nicht behandelt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG informiert im Gespräch mit einer Psychologin über Symptome und Therapie der Altersdepression und gibt Hilfestellung zum Umgang mit der Erkrankung. Neu ist: Das Gesundheitstelefon steht jetzt auch als Podcast auf den gängigen Plattformen zur Verfügung, z.B. bei Spotify.
Wie sage ich es meinem Kind? Wenn Eltern unter Depression leiden
14.10.2022 – Jeder fünfte Mensch erkrankt einmal im Leben an einer Depression. Dabei macht die Krankheit vor keiner Lebenssituation Halt und trifft auch Eltern. Viele Kinder merken, dass es Mama oder Papa nicht gut geht und leiden innerlich mit. Offene Gespräche in der Familie sind wichtig für das Verständnis und den Umgang mit einer Depression. Ein Expertinnengespräch am Gesundheitstelefon der LZG und im gleichnamigen Podcast erläutert die Situation von Kindern erkrankter Eltern und gibt Informationen zu Hilfen und Anlaufstellen.
10.10.2022 – Rund 180 Interessierte waren der Einladung des Arbeitskreises AIDS/STI Rheinland-Pfalz Nord zum 26. Koblenzer Aids-Covid-Hepatitis-Forum gefolgt. An der Fortbildung in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz e.V. nahmen die Gäste sowohl in Präsenz im Kemperhof als auch via Live-Stream aus ganz Deutschland, Europa und sogar den USA teil. Das große Interesse zeigte, dass Präventionsarbeit, Beratung und Therapie von HIV/AIDS, Hepatitis wie auch anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen nach wie vor wichtige Gesundheitsziele sind.
02.10.2022 – Die Urbanisierung des ländlichen Raums rund um die Städte nimmt weiter zu, was immer mehr Flächenversiegelung, Verkehr und Hektik mit sich bringt – und die Frage, welche Auswirkungen das Leben in der Stadt auf unsere Gesundheit hat. Der Fachtag „Gesundheit soll StadtFinden“ am 5. Oktober 2022 in Mainz beschäftigte sich mit diesem Thema. Was bedeutet Gesundheit im urbanen Raum? Wie sind gute, gerechte und chancengleiche Lebensverhältnisse zu gestalten? Welcher Weg führt von der Gesundheitsförderung in der Stadt zu einer gesunden Stadt?
Bewegung im Alter erhält Gesundheit und Selbstständigkeit
30.09.2022 – Gerade im Alter ist es wichtig, beweglich zu bleiben. Bewegung beugt körperlichen Einschränkungen vor und fördert das physische und psychische Wohlbefinden. Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober macht die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) auf ihre Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ aufmerksam. Sie stößt landesweit auf großes Interesse und wurde im Jahr 2022 deutlich ausgeweitet.
29.09.2022 – Ab dem 6. Oktober 2022 laden die gesetzlichen Krankenkassen und das Jobcenter Landkreis Birkenfeld erwerbslose Menschen in Zusammenarbeit mit dem TV 1848 Oberstein und dem Quartiersmanagement „Soziale Stadt Stadtquartier Wasenstraße“ zu einem Bewegungsangebot ein. Immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr können sich Interessierte beim TV 1848 Oberstein gemeinsam bewegen und fit werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bereits 18 neue Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz
27.09.2022 – Seit Jahresbeginn finden Kinder an immer mehr Grundschulen in Rheinland-Pfalz erste Hilfe, Trost und Unterstützung bei einer Schulgesundheitsfachkraft. Die examinierten Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte tragen dazu bei, kinderorientierte Gesundheitsförderung und -versorgung im Lebensraum Schule zu etablieren. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem 2018 gestarteten Pilotprojekt begann 2022 ein zügiger Ausbau: Seit September sind zwölf neue „Schulschwestern“ im Dienst, im Oktober kommen sechs weitere dazu.