Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Organspende - Thema in der Schule
17.11.2016 – Im Mainzer Otto-Schott-Gymnasium stand am 17. November das Thema Organspende auf dem Stundenplan. TV-Moderator Jan Köppen war gekommen, um gemeinsam mit der Initiative Organspende RLP und dem Verein Junge Helden e.V. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu informieren. Nach einem Aufklärungsfilm entstand ein lebhaftes Gespräch.
17.11.2016 – Unter dem Motto „Suchtprävention hat ein Gesicht“ treffen sich die Fachkräfte der Regionalen Arbeitskreise Suchtprävention in Rheinland-Pfalz (RAK) auf Einladung der LZG in Mainz. Die jährliche Tagung informiert über die suchtpräventive Arbeit im Land und dient dem Erfahrungsaustausch.
31.10.2016 – Jetzt anmelden: Eine Veranstaltung am 22. November 2016 in Mainz beschäftigt sich mit zeitgemäßen Ansätzen für ein Zusammenleben aller Generationen im Quartier und stellt erfolgreiche Projekte zum Generationen-Wohnen vor. In einer begleitenden Ausstellung zeigen Architektur-Studierende ihre Ideen zum barrierefreien und generationengerechten Bauen und Wohnen.
26.10.2016 – Im Rahmen der Bewegungskampagne geht es am 4. November 2016 im Jugendhaus Don Bosco Mainz um das Thema Demenz und Bewegung. Die Veranstaltung verbindet Erfahrungsaustausch und Fortbildung. Sie richtet sich an Bewegungsbegleiterinnen und -begleiter, die zukünftig mit an Demenz erkrankten Menschen arbeiten wollen.
Neuwied: Gesundheitskonferenz zum Präventionsgesetz
04.10.2016 – Auf Basis der im Juli in Rheinland-Pfalz verabschiedeten Landesrahmenvereinbarungen sollen unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten die Vorgaben des Präventionsgesetzes umgesetzt werden. Im Rahmen einer Gesundheitskonferenz am 7. September informierte das Kreisgesundheitsamt Neuwied über die Chancen des neuen Präventionsgesetzes.
26.09.2016 – Zu einer Fachtagung in der Staatskanzlei Mainz werden am 28.10.2016 freiwillig Engagierte, Verantwortliche in gemeinnützigen Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien, Kommunen, Freiwilligenagenturen, Vereinen und Initiativen, aber auch von Stiftungen und der Wissenschaft eingeladen.
Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung zum „Runden Tisch zum Thema Bewegung“
21.09.2016 – Für Koordinatorinnen und Koordinatoren, die in Rheinland-Pfalz einen „Runden Tisch zum Thema Bewegung“ leiten, wird es am 06. Oktober 2016 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der LZG einen Erfahrungsaustausch mit Weiterqualifizierung geben. Eine zertifizierte Ausbilderin wird Methoden und Techniken für den Netzwerkaufbau vermitteln.
12.09.2016 – Woran kann man eine Medienabhängigkeit erkennen und wann wird aus einem moderaten Gebrauch ein problematisches oder gar schädliches Nutzungsverhalten? Die neue Online-Fortbildung „Computerspiel- und Internetsucht“ der LZG klärt in drei Modulen über Ursachen von Computerspiel- und Internetsucht auf, beantwortet Fragen und weist auf Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige hin.
12.09.2016 – Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Mainz (KISS / DPWV) hat die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis bekannt gegeben. In der Gruppe können Betroffene gleichberechtigt zum Austausch zusammenkommen und sich gegenseitig beraten und unterstützen. Die Treffen finden ab September in Mainz statt.
12.09.2016 – Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema „sexuelle Gesundheit“ zu sensibilisieren – das ist Ziel der Präventionswoche an weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz vom 7. bis 11. November 2016. Die LZG bietet die Schulpräventionswoche zusammen mit ihren Kooperationspartnern in diesem Jahr zum sechsten Mal an.