Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Neuwied: Gesundheitskonferenz zum Präventionsgesetz
04.10.2016 – Auf Basis der im Juli in Rheinland-Pfalz verabschiedeten Landesrahmenvereinbarungen sollen unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten die Vorgaben des Präventionsgesetzes umgesetzt werden. Im Rahmen einer Gesundheitskonferenz am 7. September informierte das Kreisgesundheitsamt Neuwied über die Chancen des neuen Präventionsgesetzes.
26.09.2016 – Zu einer Fachtagung in der Staatskanzlei Mainz werden am 28.10.2016 freiwillig Engagierte, Verantwortliche in gemeinnützigen Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien, Kommunen, Freiwilligenagenturen, Vereinen und Initiativen, aber auch von Stiftungen und der Wissenschaft eingeladen.
Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung zum „Runden Tisch zum Thema Bewegung“
21.09.2016 – Für Koordinatorinnen und Koordinatoren, die in Rheinland-Pfalz einen „Runden Tisch zum Thema Bewegung“ leiten, wird es am 06. Oktober 2016 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der LZG einen Erfahrungsaustausch mit Weiterqualifizierung geben. Eine zertifizierte Ausbilderin wird Methoden und Techniken für den Netzwerkaufbau vermitteln.
12.09.2016 – Woran kann man eine Medienabhängigkeit erkennen und wann wird aus einem moderaten Gebrauch ein problematisches oder gar schädliches Nutzungsverhalten? Die neue Online-Fortbildung „Computerspiel- und Internetsucht“ der LZG klärt in drei Modulen über Ursachen von Computerspiel- und Internetsucht auf, beantwortet Fragen und weist auf Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige hin.
12.09.2016 – Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Mainz (KISS / DPWV) hat die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis bekannt gegeben. In der Gruppe können Betroffene gleichberechtigt zum Austausch zusammenkommen und sich gegenseitig beraten und unterstützen. Die Treffen finden ab September in Mainz statt.
12.09.2016 – Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema „sexuelle Gesundheit“ zu sensibilisieren – das ist Ziel der Präventionswoche an weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz vom 7. bis 11. November 2016. Die LZG bietet die Schulpräventionswoche zusammen mit ihren Kooperationspartnern in diesem Jahr zum sechsten Mal an.
12.09.2016 – Der zweite rheinland-pfälzische Wohnprojektetag steht unter dem Motto „Wohnprojekte gründen. Genossenschaften voranbringen“. Die LZG lädt am 7. Oktober 2016 alle Genossenschaften, Wohnprojekte, Mietervereine, Gründungswillige und Interessierte ins Mainzer Rathaus ein. Angeboten werden Plenumsrunden, Arbeitsgruppen und ein Marktplatz zum Erfahrungsaustausch.
08.09.2016 – Der Geschäftsführer Dr. Matthias Krell, zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die zehnjährige Hannah liefen für die LZG beim Mainzer Firmenlauf 2016 mit. So wie im Jahr zuvor war auch dieses Mal wieder Teambuilding angesagt – denn so unterschiedlich die Kondition der insgesamt zwölf „eLZetGeher“ auch war, das gemeinsame Dabeisein stand im Fokus.
01.09.2016 – Im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" wurde in diesem Jahr die fünfte und letzte Förderwelle gestartet. Mit dem Programm, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, soll der Alltag von demenziell erkrankten Menschen und ihren Angehörigen dauerhaft verbessert werden.
29.08.2016 – Seit Anfang 2016 stellt das Landes-Netz-Werk Demenz der LZG einen Demenzparcours zur Ausleihe zur Verfügung. An 13 Stationen macht er erfahrbar, wie sich die Beeinträchtigungen einer Demenz in alltäglichen Situationen auswirken können. Die Idee stammt aus Nordrhein-Westfalen. Für Rheinland-Pfalz konnte die LZG dank der Förderung durch das Sozialministerium einen eigenen Parcours produzieren lassen.