Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
telephone 06131-2069-0
search

Bündnisse gegen Depression

Die regionalen Bündnisse gegen Depression leisten wertvolle Öffentlichkeitsarbeit zur Enttabuisierung der Erkrankung und sorgen für einen schnellen Zugang zu Beratungs- und Behandlungsangeboten.

Vernetzung von Fachkräften und Hilfeangeboten

In den Bündnissen gegen Depression haben sich vor allem Fachkräfte aus Psychiatrie, Psychotherapie und Beratung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe zusammengefunden. Sie sind regional organisiert und agieren zum größten Teil unter dem Titel „Bündnis gegen Depression“. Andere nennen sich „Kompetenznetz“, „Arbeitsgemeinschaft“, "Initiative" oder auch "Allianz gegen Depression".

Ziel: Verbesserung der Lebenssituation

Alle Bündnisse gegen Depression haben sich dem Ziel verschrieben, die Lebenssituation von an Depression erkrankten Menschen und ihren Angehörigen in der jeweiligen Region zu verbessern.

Um diesem Ziel gerecht zu werden, gehen die Arbeitskreise unterschiedliche Wege. Sie organisieren zum Beispiel Informationsveranstaltungen, Fortbildungen, Lesungen und Filmvorführungen zum Thema „Depression“. Der Aktionsradius der Bündnisse ist in den meisten Fällen landkreisübergreifend.

Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner und Adressen der Bündnisse.

 

Hier finden Sie ein aktives Bündnis in Ihrer Nähe

Kontakt

Christian Knopp
Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Bernkastel-Kues
Saarallee 6
54470 Bernkastel
Tel. 06531 972928
E-Mail: Knopp.Christian(at)caritas-region-trier.de
www.rcvtrier.caritas.de

Oliver Heinz
GPBZ Haus Felsenburg
(Träger: DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH)
Pleiner Weg
54516 Wittlich
Tel. 06571 1472982
Oheinz(at)DRK-Sozialwerk.de
www.drk-sozialwerk.de

Kontakt

Kreisverwaltung Cochem-Zell
Endertplatz 2
56812 Cochem-Zell
www.cochem-zell.de

Frau Dagmar Neises
Tel. 02671 61-303
Fax 02671 61-5303
E-Mail: dagmar.neises@cochem-zell.de

INTEC-Betriebe der Caritas Werkstätten Cochem
August-Horch-Straße 12
56812 Cochem
www.st-raphael-cab.de

Frau Brigitte Rheinspitz-Reichert
Tel. 02671 916960
Fax 02671 5524
E-Mail: b.rheinspitz-reichert@srcab.de

Psychiatrische Tagesklinik Cochem
Avallonstraße 30
56812 Cochem
www.rhein-mosel-fachklinik-andernach.de

 

Bündnismitglieder

Kontakt

Stadt Trier
Kommunale Leitstelle psychische Gesundheit -
Gemeindenahe psychiatrische Versorgung
Rathaus Trier

Bettina Mann
Tel. 0651 718-3547
Fax 0651 718-193547
bettina.mann@trier.de

 

Bündnismitglieder

  • Barmherzige Brüder Schönfelderhof, Gemeindepsychiatrische Angebote
  • Caritas-Werkstätten für psychisch behinderte Menschen gGmbH
  • Club Aktiv e.V.
  • IFD der Caritas
  • Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
  • Kreisverwaltung Trier-Saarburg
  • Kreisverwaltung Vulkaneifel
  • Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz
  • Median Kliniken Daun
  • St. Markushaus
  • Raphaelshaus Trier
  • SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier
  • Stadt Trier

Bündnisaktivitäten

Alle Aktivitäten und Veranstaltungen sind zu finden unter: www.kompetenznetz-depression-eifel-mosel.de

Kontakt

Dr. Matthias Münch (Sprecher des Bündnisses)
Chefarzt der Psychiatrie der Stadtklinik Frankenthal
Elsa-Brändström-Straße 1
67227 Frankenthal (Pfalz) 
Tel.: 06233 771-2181
E-Mail: matthias.muench@skh-ft.de
www.skh-ft.de

Heide Kress (stellv. Sprecherin des Bündnisses)
Expertin aus Erfahrung
E-Mail: heide.kress@online.de

Leonie Schröder
Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
Servicebereich Familie, Jugend und Soziales
Rathausplatz 2-7
67227 Frankenthal
Tel.: 06233 89-336
Fax: 06233 89-551
E-Mail: leonie.schroeder@frankenthal.de
Homepage: http://www.frankenthal.de/

Ansprechpartner Rhein-Pfalz-Kreis

Dennis Tamke
Psychiatriekoordinator
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Tel: 0621/5909-280
Email: Dennis.Tamke@kv-rpk.de

 

Bündnismitglieder

  • Stadtverwaltung Frankenthal
  • Psychiatriekoordination Kreisverwaltung Rhein-Pfalz Kreis
  • Stadtklinik Frankenthal
  • Masurenhof
  • Fachstelle für Sucht der Diakonischen Beratungsstelle Frankenthal
  • Prot. Dekanat Frankenthal
  • Gleichstellungsstelle der Stadt Frankenthal
  • Katharina Pokutta
  • Selbsthilfegruppe gegen Depression Frankenthal
  • Seniorenbeirat Frankenthal
  • G. Frank; Psychotherapeutische Praxis
  • Heide Kreß
  • Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
  • Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V. Frankenthal
  • Ökumenische Sozialstation Frankenthal e.V.
  • DASnetz-ambulante Assistenzanbieter
  • Windhorse Projekt Frankenthal e.V.
  • Boßweilerhof GmbH
  • Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal

Kontakt

Sprecherin/Vorstandsvorsitzende:

Dr. Sylvia Claus
Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Tel. 06349 900 2001

Weitere Kontakte:

Angela Lichtenthäler (Stellvertretende Vorstandsvorsitzende)
PIA Pfalzklinikum, Sozialdienst
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Tel. 06349 900 2010
Fax 06349 900 2019
E-Mail Angela.Lichtenthaeler@pfalzklinikum.de
www.pfalzklinikum.de

Joachim Daun (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender)
Genesungsbegleiter
Telefon: 0175 8397537

Schatzmeisterin:
Christine Burckhart

Beisitzerinnen:
Elisabeth Sauvageau, Vertreterin der Familienselbsthilfe Psychiatrie
Dr. Dorina Winter, Geschäftsführende Leiterin des Weiterbildungsstudiengangs der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz in Landau
Claudia Guerrein-Rizakis als Vertreterin der Sozialtherapeutischen Kette.

 

Bündnismitglieder

 

Bündnisziele

  • Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung erweitern, regionale Aufklärungskampagnen starten.
  • Behandlungsmöglichkeiten darstellen, Suizidprävention betreiben, Betroffene entstigmatisieren.
  • Versorgungssituation depressiv Erkrankter im Raum Landau-Südliche Weinstraße erfassen und analysieren.
  • Kooperationspartner gewinnen, Informationen vernetzen, Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten verbessern.

 

Flyer des Bündnisses

 

 

Weitere Hinweise und Aktivitäten:

Video zum Thema "Familie sein - Depression bewältigen"

Im Spätsommer 2020 veranstaltete das Bündnis gegen Depression Landau – Südliche Weinstraße e.V. die „Lebensmutwochen“, allerdings pandemiebedingt mit sehr verringerter Zahl an Teilnehmenden. Ein Video mit Eindrücken der dort organisierten Lesung „Familie sein – Depression bewältigen“ und ein Interview mit Uwe und Katja Hauck (Autor*in) ist ab sofort bei YouTube verfügbar und unter folgendem Link anzuschauen: https://youtu.be/52eYjbNTGhs

Kontakt

Dr. Jörg Breitmaier (Sprecher der Initiative)
Krankenhaus Zum Guten Hirten, Ärztlicher Direktor
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt
Semmelweisstraße 7
67071 Ludwigshafen
Tel.: 0621 6819500
Fax: 0621 6819502
E-Mail: psychiatrie@guterhirte-ludwigshafen.de
www.guterhirte-ludwigshafen.de

Dr. med Elisabeth Taubert (Stellv. Sprecherin der Initiative)
Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schillerstraße 9
67071 Ludwigshafen
E-Mail: elisabeth.taubert@lusanum.de

Andrea Hilbert (Geschäftsführung)
Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein
Dezernat für Soziales, Integration und Sport
Psychiatriekoordinatorin
Europaplatz 1
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 5046666
Fax: 0621 5046667
E-Mail: andrea.hilbert@ludwigshafen.de
www.ludwigshafen.de

Ansprechpartner Rhein-Pfalz-Kreis

Dennis Tamke
Psychiatriekoordinator
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Tel: 0621/5909-280
Email: Dennis.Tamke@kv-rpk.de

Bündnismitglieder

  • Psychiatriekoordination Kreisverwaltung Rhein-Pfalz Kreis
  • Krankenhaus Zum Guten Hirten
  • St. Marien u. St. Annastiftskrankenhaus: Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Caritas Ludwigshafen
  • Caritas Förderzentrum St. Johannes mit Max-Hochrein-Haus
  • Wichern Institut Ludwigshafen
  • Sozialpsychiatrischer Dienst Rhein-Pfalz-Kreis
  • Pflegestützpunkte
  • DRK Kreisverband Vorderpfalz
  • Krankenkassen
  • Angehörigenvertreter
  • Vertreter der Selbsthilfe
  • Niedergelassene Psychiater und Psychotherapeuten
  • Betriebliche Psychiater
  • Stadt Ludwigshafen

Bündnismaterialien

Das Bündnis hat mit seinen Kooperationspartnern einen Flyer zum Thema Suizidprävention erarbeitet, der über das Thema informiert, erste Schritte zur Hilfe darlegt und Adressen zur Unterstützung bietet:

  • Flyer "Ausweglos? Suizidgefährdung: Wege und Hilfen in Lebenskrisen

Der Informationsflyer des Bündnisses:

  • Flyer „Ludwigshafener Initiative gegen Depression“

Kontakt

Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Nebengebäude EG
Holzbacher Straße 1
55469 Simmern
www.kreuznacherdiakonie.de

Dr. Winfried  Oberhausen, Chefarzt
Tel. 06761 81-1341
Fax 06741 81-1239
E-Mail: oberhawi@kreuznacherdiakonie.de

Bündnismitglieder

Kontakt

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur
www.westerwaldkreis.de

Angela Hartmann
Tel. 02602 124-424
Fax 02602 124-511
E-Mail: Angela.Hartmann@westerwaldkreis.de

Bündnismitglieder

  • Diakonisches Werk Westerwald
  • AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH
  • Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie& Psychosomatik
  • ein Betroffenenvertreter
  • WEKISS e.V. (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe)
  • Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
  • Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie der Kreisverwaltung des Westerwaldkreis

Kontakt

Kreisverwaltung Kaiserslautern
Koordinierungsstelle Psychiatrie (KoPs) für den Landkreis Kaiserslautern
Pfaffstraße 40
67655 Kaiserslautern
www.kops-kl.de

Tobias Holl
Telefon 0631 7105-539
Fax 0631 7105-584
E-Mail tobias.holl@kaiserslautern-kreis.de

Kreisverwaltung Kusel
Koordinierungsstelle für Psychiatrie
Trierer Straße 49-51
66869 Kusel

Raphael Schug
Tel. 06381 424-261
Fax 06381 424-295
E-Mail: raphael.schug@kv-kus.de

Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Koordinierungsstelle für Psychiatrie
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden

Petra Vatter
Tel. 06352 710-515
Fax 06352 710-520
E-Mail: pvatter@donnersberg.de

Bündnismitglieder

  • Ärztliche Kreisvereinigung
  • Club Aktiv e.V.
  • Donnersbergkreis
  • Evangelisches Diakoniewerk Zoar
  • Gesprächskreis Depression Eisenberg
  • Landkreis Kaiserslautern
  • Landkreis Kusel
  • Pfalzklinikum Kaiserslautern
  • St. Lukas
  • Telefonseelsorge Pfalz
  • Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern