Fachtag „Schulgesundheitsfachkräfte“
Datum | 26. September 2023 |
Uhrzeit | 9.00 bis 16.00 Uhr |
Ort | ZDF Sendezentrum 1 · Kasinogebäude |
ZDF-Straße 1 · 55127 Mainz Anfahrt Einladung zum Fachtag (Bitte beachten: gilt ausgedruckt als Eintrittserlaubnis!) |
Anmeldeschluss: 15. September 2023
Die medizinisch-pflegerische Versorgung von Kindern mit (chronischer) Erkrankung im Schulkontext stellt einen wesentlichen Baustein zur Stärkung der Bildungsteilhabe und Reduktion krankheitsbedingter Chancenungleichheit dar.
Im Rahmen des Modellprojektes Schulgesundheitsfachkräfte (SGF) sind seit diesem Jahr insgesamt 26 Fachkräfte an Grundschulen in Rheinland-Pfalz tätig. Sie tragen dazu bei, ein niedrigschwelliges und aufsuchendes System der kinderorientierten Gesundheitsförderung und Gesundheitsversorgung im Lebensraum Schule zu etablieren.
- Auf dem Fachtag „Schulgesundheitsfachkräfte“ nimmt Prof. Dr. Catharina Maulbecker-Armstrong von der Technischen Hochschule Mittelhessen wissenschaftliche Perspektiven – Aufgaben, Organisationsmodelle, Finanzierung, Wirksamkeit, ökonomische Effekte – auf das neue Berufsbild „School Nurse“ in den Blick.
- Prof. Dr. Michael S. Urschitz vom Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz gibt einen Einblick in die Bedeutung von chronischer Krankheit für den individuellen Bildungserfolg und stellt Beispiele für effektive Unterstützungsmaßnahmen vor.
- Dr. Michael Eichinger präsentiert erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz präsentieren.
- Regionale Workshops bieten die Möglichkeit, zu verschiedenen Aspekten schulinterner sowie externer Vernetzung im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung von Grundschulkindern in den Austausch zu gehen und gemeinsam Strategien und Perspektiven der Zusammenarbeit zu entwickeln.
Zielgruppen sind neben den am Projekt beteiligten Schulen, Schulleitungen, Schulgesundheitsfachkräfte, Lehrerschaft, Eltern, Schülerinnen- und Schülervertretung, Schulsozialarbeit und -psychologie insbesondere auch die kommunalen Schulträger, der öffentliche Gesundheitsdienst, die Unfallkasse, Kinder- und Jugend(zahn)ärzte, Sprachmittler und lokale Einrichtungen der Familienbildung.
Programm
9.00 Uhr |
Ankommen mit Stehkaffee |
9.30 Uhr |
Grußworte und Einstimmung |
10.15 Uhr |
„School Nurse“ an deutschen Schulen |
11.00 |
Pause |
11.15 Uhr |
Die Bedeutung der individuellen Gesundheit für den Bildungsverlauf |
11.45 Uhr |
Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung |
12.15 Uhr |
Mittagspause |
13.15 Uhr |
Regionale Workshops |
15.00 Uhr |
Kaffeepause |
15.30 Uhr |
Zusammenfassung und Abschluss |
16.00 Uhr |
Ende des Fachtags |
Anmeldung
Kontakt

Nele Sieker
06131 2069-81
nsieker@lzg-rlp.de

Angela Lutz-Bittmann
06131 2069-35
alutz@lzg-rlp.de