Demenz

- Leben mit Demenz
- Demenzlandkarte
-
Landes-Netz-Werk Demenz und regionale Netzwerke in Rheinland-Pfalz
- Landes-Netz-Werk Demenz
- Regionale Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz
- Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Rheinland-Pfalz
- Registrierung
- Mitglieder-Login
- Fortbildungen und Veranstaltungen des Landes-Netz-Werk Demenz
- Information und Service
- Schwerpunktthemen
- Archiv
Lokale Allianzen in Rheinland-Pfalz
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) förderte zwischen 2012 und 2018 mit dem Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ innovative Ideen zur besseren Integration von Menschen mit Demenz in den Städten und Gemeinden.
Bis zum Jahr 2018 entstanden in ganz Deutschland etwa 500 „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. Ziel des Programms war es, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die am Programm beteiligten Einrichtungen, Kommunen, Organisationen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Mehrgenerationenhäuser und kulturellen Initiativen bündelten ihre Kräfte in Netzwerken, bauten Angebotsstrukturen auf und entwickelten diese weiter. Menschen mit Demenz sollte und soll so ein aktives Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden.
2018 übernahm die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) die Staffel vom BFSFJ und errichtete die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz. Die Netzwerkstelle ist die neue Ansprechpartnerin für die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz. Sie soll die lokalen Netzwerke in ihrer Weiterarbeit unterstützen. Dazu bietet sie überregionalen Erfahrungsaustausch, fachliche Impulse und bundesweite Vernetzung. Die Netzwerkstelle stellt auch praktische Arbeitshilfen zur Verfügung und trägt mit Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur weiteren Sensibilisierung für das Thema Demenz bei.
Im Jahr 2020 erschien die Studie "Wirkungen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz", herausgegeben vom Bundesfamilienministerium. Untersucht wurde, inwieweit die Lokalen Allianzen einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen geleistet haben. Der vorliegende Teilbericht zur Wirkungsanalyse des Bundesmodellprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" präsentiert u. a. Ergebnisse zu den Bereichen "Information", "Schulung", "Vernetzung" oder "Aufbau von Angeboten". Die Arbeit der Lokalen Allianzen in Rheinland-Pfalz wird in verschiedenen Aufgabenfeldern als positiv bewertet.
Hier finden Sie einen Überblick, über die in Rheinland-Pfalz zwischen 2012 und 2018 geförderten Lokalen Allianzen:
Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Lokale Allianz des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Bitburg-Prüm e. V.
- Lokale Allianz Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
- Lokale Allianz DRK – Kreisverband Bitburg – Prüm e.V. – Demenzoffensive Islek
- Lokale Allianz des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Bitburg-Prüm e. V.
Landkreis Altenkirchen
Landkreis Bad Dürkheim
Landkreis Bernkastel-Wittlich
- Lokale Allianz Deutsches Rotes Kreuz Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V.
- Lokale Allianz Gemeinde Morbach (Gebietskörperschaft)
- Lokale Allianz Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues/Die Kümmerer
Landkreis Germersheim
Landkreis Kusel
Landkreis Mayen-Koblenz
- Lokale Allianz bei der Alzheimer Gesellschaft nördliches RLP
- Lokale Allianz des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz
- Lokale Allianz der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld
Landkreis Neuwied
- Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der VG Asbach
- Lokale Allianz Mehrgenerationenhaus Neuwied - Haus der Familie
Landkreis Trier-Saarburg und Stadt Trier
Landkreis Vulkaneifel
- Lokale Allianz Caritas Westeifel e. V. Mehrgenerationenhaus Gerolstein
- Lokale Allianz DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V., Geschäftsstelle Daun
Stadt Frankenthal
Stadt Ludwigshafen
Stadt Mainz
- Lokale Allianz der Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (TKII) Schwerpunkt dementielle Erkrankungen
- Lokale Allianz des Mainzer Altenheims MAW
- Lokale Allianz caritas-zentrum St. Rochus, Begegnungszentrum
- Lokale Allianz des Malteser Hilfsdienst e.V.
- Lokale Allianz des Caritas Haus St. Rochus
- Lokale Allianz Vitalzentrum des ASB-Kreisverbandes Mainz-Bingen/Lerchentreff
Stadt Speyer
- Leben mit Demenz
- Demenzlandkarte
-
Landes-Netz-Werk Demenz und regionale Netzwerke in Rheinland-Pfalz
- Landes-Netz-Werk Demenz
- Regionale Demenznetzwerke in Rheinland-Pfalz
- Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Rheinland-Pfalz
- Registrierung
- Mitglieder-Login
- Fortbildungen und Veranstaltungen des Landes-Netz-Werk Demenz
- Information und Service
- Schwerpunktthemen
- Archiv
Demenzlandkarte Rheinland-Pfalz
Kontakt

Dr. Nele Lemke
06131 2069-41
nlemke@lzg-rlp.de

Dr. Carl-Wilhelm Reibel
06131 2069-43
cwreibel@lzg-rlp.de

Daniela Stanke
06131 2069-31
dstanke@lzg-rlp.de