Leben und Wohnen

- Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
- Projekt „WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ bringt fünf weitere Projekte auf den Weg
Das Projekt „WohnPunkt RLP“ wurde 2018 evaluiert und startet 2020 mit neuen Rahmenbedingungen.
Dabei geht es zum Beispiel um die Bedarfsermittlung, den Standort, barrierefreien Umbau, sozialrechtliche Fragen und darum, wie die Einbindung in das Dorfleben organisiert werden kann. Vor Ort werden mit den Bürgerinnen und Bürgern passende Lösungen entwickelt – unterstützt von einem Experten-Netzwerk. Am Ende des ersten Jahres der Begleitung steht dann ein ortsangepasster Vorschlag, mit dem die Kommune ihr Wohnprojekt umsetzen kann. Es geht nicht mehr nur um die Entwicklung von Wohn-Pflege-Gemeinschaften, sondern um die ganze Bandbreite des Wohnens mit Teilhabe.
Die fünf neuen „WohnPunkt RLP“-Modellkommunen
- Ortsgemeinde Bettenfeld (VG Wittlich-Land, LK Bernkastel-Wittlich)
- Ortsgemeinde Gillenfeld (VG Daun, LK Vulkaneifel)
- Ortsgemeinde Gommersheim (VG Edenkoben, LK Südliche Weinstraße)
- Ortsgemeinde Nack (VG Alzey-Land, LK Alzey-Worms)
- Ortsgemeinde Ottersheim (VG Bellheim, LK Germersheim

- Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
- Projekt „WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
Kontakt

Petra Mahler
06131 2069-20
pmahler@lzg-rlp.de

Stephanie Mansmann
06131 2069-29
smansmann@lzg-rlp.de