Mehr als nur ein bisschen „tüddelig“?
Anmeldung nicht mehr möglich!
Eine Schwerpunktschulung zur Bedeutung von „Demenz“ in Bewegungsgruppen
In Ihren Bewegungsgruppen kommen Sie mit den unterschiedlichsten älteren Menschen in Kontakt, die wiederum auch die verschiedensten gesundheitlichen Themen mitbringen. Mit dem Älterwerden steigt auch das Risiko einer Demenzerkrankung an – d.h. es ist nicht unwahrscheinlich, dass es unter Ihren Teilnehmenden Menschen mit einem dementiellen Syndrom gibt. Oder vielleicht werden Sie auch von Angehörigen ins Vertrauen gezogen und nach Ihrer Wahrnehmung einer älteren Person gefragt.
Die Schwerpunktschulung zum Thema „Demenz“ möchte Ihnen deshalb
… die Symptome einer dementiellen Erkrankung näherbringen.
… die Diagnostik und Behandlung dementieller Erkrankungen verständlich erläutern.
… den Weg ins fachliche Hilfssystem beschreiben.
… Hinweise geben, wie Menschen mit Demenz gut mit anderen Teilnehmenden ohne Demenz an Ihrem Bewegungsangebot teilnehmen können.
Termin
Freitag, 11. November 2022 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
ZOOM-Meeting
Die Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung persönlich zugeschickt.
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Referentin
Dr. med. Katharina Geschke
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz und Zentrum für psychische Gesundheit im Alter, Landeskrankenhaus (AöR)
Teilnahme
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung wird zeitnah bestätigt. Sollte eine Veranstaltung bereits belegt sein, ergeht eine schriftliche oder telefonische Nachricht.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält bei der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
Rücktritt von einer Teilnahme
Jede Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Falls Sie von der Anmeldung zurücktreten müssen, bitten wir um sofortige schriftliche Benachrichtigung, per Fax an 06131 2069-69 oder per Mail.
Kontakt

Annika Kersting
06131 2069-67
akersting@lzg-rlp.de