Leben und Wohnen

- Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
- Projekt „WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
Mit einer Auftaktveranstaltung am 4. September 2019 in Ingelheim startete WohnPunkt RLP mit angepassten Bedingungen neu. Unter dem Namen WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe unterstützt das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz ab 1. Januar 2020 fünf Kommunen im ländlichen Raum dabei, Wohnprojekte für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf zu realisieren. Wohnen mit Teilhabe kann auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt werden – die Bandbreite der Möglichkeiten ist für die Kommunen also groß.
Zur Auftaktveranstaltung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) waren zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gekommen, um sich über praktische Erfahrungen bisheriger Modellkommunen sowie über die neuen Förderkriterien und Bewerbungsmöglichkeiten zu informieren. Das Programm finden Sie im Einladungsflyer.
Präsentationen der Auftaktveranstaltung jetzt online
Thomas Pfundstein, Leiter des Referats Gesundheit und Sozialraumentwicklung der LZG, erklärte in seinem Vortrag Konzept und Teilnahmebedingungen des Projekts Wohnpunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe.
Dipl.-Ing. Andrea Beerli, FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. – Bundesvereinigung, referierte über Innovative Wohnformen zur Entwicklung zukunftsfähiger Gemeinschaften im ländlichen Raum.
Weitere Informationen zur Veranstaltung in der Pressemitteilung.
- Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
- Projekt „WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
Kontakt

Petra Mahler
06131 2069-20
pmahler@lzg-rlp.de

Stephanie Mansmann
06131 2069-29
smansmann@lzg-rlp.de