Veranstaltungen und Termine
26. Koblenzer Aids_Covid-Hepatitis-Forum am 24.09.2022

Das 26. Koblenzer AIDS-Hepatitis-Forum fand am 24. September 2022 als Hybridveranstaltung statt und stellte sich den aktuellen Herausforderungen wie z.B. den Konsequenzen des Angriffskrieges auf Menschen mit chronischen Infektionserkrankungen wie HIV, Aids, Hepatitis und Tuberkulose - auch für Rheinland-Pfalz.
Das Forum ging den Fragen nach, wie man den Anforderungen einer neuen Erkrankung Affenpocken begegnet. Wie bekommt man die aktuelle Pandemie Situation in den Griff – mit welchen neuen Virusmutanten ist bei Covid im Herbst und Winter zu rechnen? Wie kann behandelt werden und wo geimpft?
Mit diesen und weiteren herausfordernden Themen unserer Zeit beschäftigte sich das diesjährige Forum in seinem 26. Jahr. Der AK Aids RLP-Nord hatte zusammen mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung e.V. in Mainz und dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein dazu eingeladen.
Hier gelangen Sie zu einer Zusammenfassung und der Pressemitteilung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
12 . AIDS/STI-Schulpräventionswoche Rheinland-Pfalz 07. - 11. November 2022
Zum 12. Mal findet eine Präventionswoche zu den Themen HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) für Schulen statt. Schwerpunktmäßig werden die Aktionen im Zeitraum vom 7. – 11. November 2022 durchgeführt. Die Präventionswoche wird vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), den AIDS-Hilfen Rheinland-Pfalz sowie den Gesundheitsämtern Rheinland-Pfalz und dem Bildungsministerium unterstützt.
Ziel der AIDS-/STI-Schulpräventionswoche ist es, Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema sexuelle Gesundheit zu sensibilisieren. Dazu gehört u.a. das Wissen um sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien, Syphilis, HPV und HIV/AIDS, deren Verhütung und Intimhygiene. Die Kenntnisse über den eigenen Körper sollen dazu beitragen, die Gesundheitskompetenzen der Schülerinnen und Schülern zu stärken.
Die Fachkräfte der rheinland-pfälzischen AIDS-Hilfen und Gesundheitsämter bieten - soweit es ihnen möglich ist - in dieser Woche regional sowohl personal-kommunikative Veranstaltungen mit Schulklassen oder Kursen an als auch Info-Stände und Mitmach-Aktionen.
Schulen können das Thema HIV/AIDS/STI auch eigenständig mit ihren Klassen bearbeiten. Als Anregungen hierfür haben die weiterführenden und berufsbildenden Schulen Ideen-Angebote für die STI-Schulpräventionswoche 2022 erhalten.
Die Schulpräventionswoche ermöglicht durch ihre zeitliche Nähe zum Welt-AIDS-Tag, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, das Thema sexuelle Gesundheit über einen längeren Zeitraum in den Unterricht zu integrieren und in seinen verschiedenen Facetten zu beleuchten.
In 2022 sind die AIDS/STI-Fachkräfte im Rahmen der STI-Schulpräventionswoche hier aktiv.
Treffen der AIDS/STI-Fachkräfte Rheinland-Pfalz
2022
Anfang Januar hat eine 2-tägige Fortbildung digital für die AIDS/STI-Fachkräfte RLP zum Züricher Ressourcen Modell ZRM® mit Frau Maike Vogel stattgefunden. Das Züricher Ressourcen Modell ZRM® ist ein psycho-edukatives Selbstmanagement- und SelbstwirksamkeitsTraining, welches 2020 auch in der Aids-Präventionsarbeit genutzt werden kann. Eine Dissertation mit dem Titel „SELBSTBEWUSST! Das Züricher Ressourcenmodell zur Stärkung der Selbstwirksamkeit bei Menschen mit HIV-Infektion“ ist 2020 erschienen und hier zu finden. Im Newsletter der Aids-Hilfe Rheinland-Pfalz finden Sie einen Bericht zu dieser Fortbildung - Link
Im März 2022 fand das erste Treffen der AIDS/STI-Fachkräfte im digitalen Raum statt. Inhaltlicher Schwerpunkt waren die Themen Hepatitis C und HIV sowie Informationen von Gilead zu dem Projekt MOVE und weiteren Aktivitäten oder Unterstützungsmöglichkeiten gegen Hepatitis C und HIV. Zudem fand ein Autausch über die aktuelle Situation in den Gesundheitsämtern und AIDS-Hilfen statt. Es gibt noch corona-bedingte Einschränkungen, doch die STI-Beratung und -Testung sowie die Präventionsarbeit werden, mit regionalen Unterschieden, wieder verstärkt nachgefragt. Auch eine Schulpräventionswoche im November 2022 (07. - 11.11.2022) ist wieder geplant.
Kontakt

Monika Kislik
06131 2069-22
mkislik@lzg-rlp.de